Bewerbung für das Gütesiegel „Klimaschule“ 2019 – 2020
Archiv der Kategorie: Umweltschule
Bewerbung für das Gütesiegel „Klimaschule“ 2017 – 2018
Aktualisierter Klimaschutzplan 2016
Erläuterungen zum aktualisierten Klimaschutzplan
Das Kollegium der Grundschule Moorflagen hat sich erneut einstimmig für die Bewerbung zur Wiedervergabe des Gütesiegels „Klimaschule“ ausgesprochen.

Im Laufe der letzten Jahre sind unsere Schüler und Schülerinnen auf Kinderkonferenzen, bei Treffen der Klimadetektive, Präsentationen vor den jeweiligen Ferien, das Kollegium auf den Lehrerkonferenzen und die Eltern im Elternrat regelmäßig über Vorhaben und Aktivitäten informiert worden. Alle Gremien haben sich mit Anregungen und Ideen beteiligt. Bewerbung für das Gütesiegel „Klimaschule“ 2017 – 2018 weiterlesen
Ehrung der Umweltschulen im Rathaus
Ausflug zum Rathaus am 27.11.2015
Wir sind mit der U-Bahn 20 bis 30 Minuten lang gefahren. Als wir ausgestiegen sind, mussten wir 5 bis 10 Minuten lang gehen. Als wir da waren haben wir unsere Jacken und Rucksäcke abgegeben. Dann haben wir uns hingesetzt. Als alle Klassen da waren hat der Senator gesprochen. Er heißt Ties Rabe. Er sagte:“ Wir verteilen heute 2000 Urkunden!“
Wir sind Umweltschule
Wir investieren in die Umwelterziehung unserer Kinder und sind mehrfach als Umweltschule zertifiziert worden.
Seit über 10 Jahren bewerben wir uns um den Titel Umweltschule in Europa.
Wie hat es angefangen?
Auszeichnung zur Umweltschule in Europa 2014
Am 22.09.2014 war es wieder soweit: Von insgesamt 51 Hamburger Schulen erhielt unsere Schule Moorflagen im Rahmen der jährlichen Ausschreibung „Umweltschule in Europa/Internationale Agenda 21-Schule“ wieder das Gütesiegel „Umweltschule“.
Auch während des letzten Schuljahres haben die Klimadetektive sich mit dem Klimaschutz und den Möglichkeiten des Energiesparens beschäftigt. Dazu gehört weiterhin, dass der Müll sorgfältig getrennt und während der Heizperiode richtig gelüftet wird, Lichter in den Pausen ausgeschaltet werden und alle darin erinnert werden, Energie zu sparen. In diesem Jahr wurde zudem ein Brotdosencheck durchgeführt, um überflüssige Verpackungen und Materialien in der Brotdose zu vermeiden und wieder vermehrt auf ein gesundes Pausenfrühstück zu achten.
Herr Kunze fuhr in diesem Jahr mit drei Klimadetektiven der Schule zur Preisverleihung auf Gut Karlshöhe. Nachdem alle Klassen kurz ihr Projekt vorgestellt und eine Urkunde und einen Schulbanner erhalten hatten, begann das Programm mit kleinen Reden. Einige Klassen haben den Vormittag musikalisch begleitet, während andere ihre Ergebnisse auf einer großen Leinwand vorstellten. Besonders lecker waren die Bio-Äpfel und die Bio-Croissants, die wir probieren durften.
Nach dem Programm gab es noch ein abschließendes Pressefoto und dann blieb uns noch etwas Zeit das Gelände zu erkunden. Viel zu schnell mussten wir jedoch wieder den Rückweg zur Schule antreten. Wir erinnern uns dennoch gern an diesen tollen Tag und die unterschiedlichen Eindrücke zurück.
Downloads
Urkunde zur Umweltschule