Grundschule mit Vorschulklassen
 
Schule Moorflagen

Ansprechpartner / Kontakt GBS

logo_elbkinder

Druck

 

Elbkinder Vereinigung Hamburger Kitas gGmbH

GBS Moorflagen

Wagrierweg 18

22455 Hamburg

Mail: gbs-moorflagen@elbkinder-kitas.de

 

An wen wende ich mich mit meinen GBS-Anliegen?

Anliegen Ansprechpartner
Ich möchte mein Kind für die GBS

  • anmelden
  • abmelden

Ich möchte

  • Früh-, Spät- oder Ferienbetreuung buchen oder die Buchung verändern.

Ich habe Fragen

  • zum Bildungs- und Teilhabepaket
  • zu den Entgelten bei der Früh-, Spät- und Ferienbetreuung
  • zu meinem Gebührenbescheid
 

Irina Paul

Schulbüro der Schule Moorflagen

Sprechzeiten:

Montag bis Freitag
8.00 bis 13.00 Uhr

Tel: 428 96 480

E-Mail: irina.paul1@bsb.hamburg.de

Ich möchte mein Kind zum Mittagessen

  • anmelden
  • abmelden
  • die Tage, an denen es isst, verändern

Ich möchte

  • mitteilen, dass es Allergien/ Lebensmittelunverträglichkeiten hat

 

RW Soft

Kontakt über die
Homepage der Schule Moorflagen

schule-moorflagen.hamburg.de

Service Hotline Nr.:
05261-94327780 oder
service@rw-soft.de

Kontakt über Fa. Porschke
04101-51672-147

Frau Hachmann-Thiesssen
04101-51672-119

Frau Vogt oder
t.hachmann-thiessen@essen-fuer-kinder.de

Ich möchte einen Betreuungsvertrag mit den Elbkindern über die Nachmittagsbetreuung abschließen. (Setzt voraus, dass Sie vorher Ihr Kind bei Frau Paul für GBS angemeldet haben)

Ich möchte die Wochentage, an denen mein Kind an GBS teilnimmt, festlegen oder verändern.

Ich möchte die Ferienwochen festlegen, an denen mein Kind an der Ferienbetreuung teilnimmt.

Mathias Morgenroth, Ltg. des Nachmittagsbereichs
Büro in der Verwaltung der SchuleMo  15.00 bis 17.00 Uhr
Tel:  570 028 19
Fax:  570 038 53
Email: m.morgenroth@elbkinder-kitas.de

 

Wie melde ich mein Kind erfolgreich zur Nachmittagsbetreuung an?
Ein kleiner Leitfaden

Das Verfahren sein Kind zur Nachmittagsbetreuung anzumelden ist recht bürokratisch und erfordert leider mehrere Schritte und das Ausfüllen von vielen Formularen – in Papierform und digital.

Wir haben die wichtigsten Informationen für Sie noch einmal in 5 Punkten zusammengefasst, damit Ihr Kind dann auch sicher für die Betreuung und das Mittagessen angemeldet ist:

  1. Jedes Schuljahr MUSS Ihr Kind wieder neu für das kommende Schuljahr zur Nachmittagsbetreuung angemeldet werden. Das ist lästig, aber leider nicht zu ändern, da das Verfahren nun mal so ist. Sie erhalten im Januar von der Schule eine Aufforderung zur Anmeldung für die Betreuung im nächsten Schuljahr. Dieser Aufforderung sind alle nötigen Formulare beigefügt.
  2. Die ausgefüllten Formulare geben Sie bitte während der zweiwöchigen Anmeldezeit im Schulbüro ab. Wenn Sie noch Fragen zum Ausfüllenoder zur GBS haben, kommen Sie bitte dienstags oder mittwochs von 13.00 bis 17.00 Uhr. Frau Tissot hilft Ihnen dann gerne weiter.
  3. Nachdem Frau Tissot Ihre Anmeldung in das System eingegeben hat, erhalten Sie von der Schule eine Buchungsbestätigung, aus der Sie auch eventuell anfallende Gebühren für gebuchte Ferienbetreuungszeiten und / oder Früh- und Spätbetreuungszeiten enthalten sind. Bitte prüfen Sie die Buchungsbestätigung gleich und kommen Sie zu Frau Tissots Sprechzeiten ins Schulbüro, wenn etwas nicht stimmt oder Sie Fragen zur Buchungsbestätigung haben.
  4. Wenn die Buchungsbestätigung in Ordnung ist, gehen Sie bitte damit zum Hortbüro (bei uns in der Schulverwaltung: Montags 15.00 bis 17.00) und schließen dort einen Betreuungsvertrag mit der Kita ab. Mit der Kita besprechen Sie auch die Ferienbetreuungswochen, damit die Kita ihren Personaleinsatz entsprechend planen kann.
  5. Jetzt ist ihr Kind erfolgreich für den Nachmittag angemeldet, hat aber noch kein warmes Mittagessen. Dafür müssen Sie mit dem Caterer selber per Internet (Link Mittagessen -> Registrierung) einen Vertrag abschließen. Über den Link Mittagessen -> Essen abbestellen können Sie ihr Kind auch tageweise wieder abmelden (bei längerer Krankheit, Klassenfahrt …). Beachten Sie bitte, dass der Caterer mindestens zwei Tage Vorlauf benötigt.

Alle nötigen Infos zu Ansprechpartnern, Sprechzeiten der Büros, Telefonnummern, E-Mail-Adressen finden Sie zusammengefasst oben in der Übersicht.